Menu Toggle
Energiekosten senken,

CO2-Bilanz verbessern.
Lüftungssysteme als 
großer Effizienz-Hebel.  Energiekosten senken,

CO2-Bilanz verbessern.
Lüftungssysteme als 
großer Effizienz-Hebel.
Energiekosten senken,

CO2-Bilanz verbessern.
Lüftungssysteme als 
großer Effizienz-Hebel.  Energiekosten senken,

CO2-Bilanz verbessern.
Lüftungssysteme als 
großer Effizienz-Hebel.

Energiekosten senken,

CO2-Bilanz verbessern.
Lüftungssysteme als
großer Effizienz-Hebel.

Icon

Als Spezialist für Lufthygienesicherheit schützen wir Luft als kostbares Gut. Undichte Luftleitsysteme sind dabei keine große Hilfe. Permanent entweicht wertvolle Luft ungenutzt und die Anlagen müssen den Druckverlust rund um die Uhr mit enormem Energieeinsatz ausgleichen. Das lässt Stromrechnungen steigen und die CO2-Bilanz schlecht aussehen. Mit der innovativen Aeroseal®-Technologie bietet ADAM jetzt ein Verfahren an, das unkompliziert alle Löcher stopft und den Energieverbrauch sofort massiv reduziert.

Leckagen sind eine Art Volkskrankheit unter Lüftungsschächten über die mangels einfacher »Heilmethoden« nicht viel gesprochen wird. Allein in Europa sind Lüftungskanäle im Durchschnitt zu 15 bis 30% undicht. Das Energieeinsparpotenzial ist gigantisch. Bis zu 50% der Ventilatoren-Energie und beträchtliche Anteile von Wärme- und Kühlenergie können Sie sich mit dichteren Anlagensystemen ganz einfach sparen. Ein starker Hebel für höhere Effizienz und verbesserte Klimabilanz.

Für mehr Infos zur Aeroseal®-Technologie
oder zu Einsparpotenzialen kontaktieren Sie

unsere Energieeffizienz-Experten.
Jetzt einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!
Jetzt einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!
Icon

Schlechte Effizienz durch Leckagen – keine Ausnahme, sondern Standard.

Ursachen von Leckagen
Material-<br> spannung
Material-
spannung
Monatge-<br> ungenauigkeiten
Monatge-
ungenauigkeiten
Alterung &<br> Verschleiß
Alterung &
Verschleiß
Wartung &<br> Reinigung
Wartung &
Reinigung

Dass ein System mit der Zeit durchlässiger wird, ist nicht ungewöhnlich. Aber selbst neu verbaute Lüftungssysteme erreichen selten ihre vorgeschriebenen Dichtheitsklassen. Das liegt am systembedingt komplexen Installationsprozess. Von der Planung über die Herstellung, Transport und Montage – überall lauern Ursachen für kleine und große Undichtigkeiten. Ein teurer Umstand. Denn jede unkontrolliert entwichene Luft muss vom System wieder ersetzt, erwärmt, gekühlt oder gefiltert werden.

Schritt für Schritt leidet die Dichtheit.

Selbst wenn bei bester Planung schon Dichtheitsklasse D statt der geforderten C das Ziel ist, leidet die reale Dichtheit auf jedem Schritt in der Prozesskette des Luftleitungsbaus so, dass am Ende meist nur Klasse A mit mehr als 15% Leckage erreicht wird. Zu viele Hände und zu viele Fehlerquellen erschweren die Kontrolle über die tatsächliche Dichtheit.
Idealerweise nehmen Sie die finale Abdichtung Ihrer Lüftung schon in die Planungsphase auf und schreiben Dichtheit und Dichtheitsprüfung gleich mit aus. Mit der Aeroseal®-Technologie können alle Leckagen, die im Laufe des Prozesses naturgemäß zusammenkommen, verlässlich abgedichtet werden – und Ihr Lüftungssystem muss erst gar nicht mit mehr Leistung laufen als unbedingt nötig.

Sofort spürbares Einsparungspotenzial:
Jetzt Löcher in Lüftungssystem, Kassen und
Energiebilanzen stopfen.
Dichtheit bedeutet Wirtschaftlichkeit.
Erstaunlicherweise liegen die größten Potenziale zur Energieeinsparung
bei Nicht-Wohngebäuden in der Lüftungstechnik. Rund 50% der Gebäudeenergiekosten entfallen direkt oder indirekt auf Lüftungs- und Klimaanlagen. Leckagen sind ein
 unterschätzter Effizienz-Killer.

Ein vereinfachtes Beispiel: Bei einem Lüftungssystem mit einer Gesamtluftmenge von 500.000 m3/h und einer angenommenen durchschnittlichen Leckage von 15% gehen rund 75.000 m3/h verloren. Jeder Kubikmeter Leckluft pro Stunde verursacht ca. 1 - 3 EUR Kosten im Jahr. Hochgerechnet liegt damit in diesem Fall das jährliche Energiekosten-Einsparpotenzial nur für den Lüfter (noch ohne Kosten fürs Kühlen, Heizen, Be- und Entfeuchten) bei etwa 225.000 EUR und mehr. Und das, während die Strompreise steigen und der Druck zur CO2-Einsparung im Rahmen des Gebäude­energie­gesetzes wächst. Nutzen Sie ADAMs Expertise, um den Energiebedarf Ihrer Gebäude zu senken. Mit dem Aeroseal®-Verfahren dichten wir Ihre Luftleitungen im laufenden Betrieb schnell, einfach und kostenbewusst ab. Je nach Gebäude- und Anlagentyp haben Sie die Abdichtungskosten innerhalb von 0,5 - 3 Jahren wieder drin.
Für genaue Einsparpotenziale in Ihrem konkreten Fall 
sprechen
Sie am besten direkt mit unseren Energieeffizienz-Experten.
Jetzt Termin vereinbaren und Potenziale abchecken!
Jetzt Termin vereinbaren und Potenziale abchecken!
Icon

Effizient dicht: So funktioniert die Aeroseal®-Technologie.

Mit Pannensprays lassen sich platte Auto- oder Fahrradreifen von innen abdichten. Im Prinzip machen wir es mit Ihren Lüftungsanlagen ähnlich. Nur, dass der geruchslose Kunststoff, der vernebelt in die Kanäle gepustet wird, Polyvinylacetat (PVAC/PVA) heißt, umweltverträglich und lösungsmittelfrei ist und ganz wichtig: allen relevanten Richtlinien wie UL-, VDI- und EN-Normen entspricht. Das Material ist sehr haltbar und erlaubt uns sogar, eine 10 Jahres-Garantie nach der Anwendung auszusprechen.

Die Aeroseal®-Technologie im Einsatz

Auch das Volumen einer Lüftungsanlage erfordert ein deutlich spezielleres Verfahren, als beim Flicken eines Reifens: der Dichtstoff soll möglichst nur an den undichten Stellen aktiv werden und alle übrigen Oberflächen verschonen. Die einzigartige Funktionsweise der Aeroseal®-Technologie nutzt den punktuellen Druckabfall an jeder noch so kleinen Leckage, um den Dichtstoff über einen Luftstrom genau dort hinzuführen, wo er tatsächlich gebraucht wird. Nur hier setzen sich die Kleinstpartikel ab und schließen Stück für Stück die undichten Stellen.

Schneller Ablauf im laufenden Betrieb

Das Verfahren ist besonders effizient, denn es müssen keine aufwendigen Bauarbeiten stattfinden. Wir stellen die Energieeffizienz Ihrer Anlagen jederzeit im laufenden Betrieb oder in Neubauten her. Nachdem wir die abzudichtenden Leitungen bis zu 120 Meter Länge pro Durchgang genau definiert haben, läuft ein routinierter Prozess mit geringstem Personalaufwand ab, nach dem das Gebäude schnell wieder völlig normal genutzt werden kann:

So läuft ADAMs Abdichtungseinsatz
bei Ihnen im Betrieb ab:
1. Vorbereitung
und Equipment-
Installation
System verschließen und
angeschlossene Geräte
sichern
2. Erste
Dichtungsprüfung
Messung zum Feststellen
von Leckagen
3. Aeroseal®
Abdichtung
Dauer: zwischen

5–60 Minuten
4. Zweite
Dichtungsprüfung
Erfolgsmessung des
Abdichtungsprozesses
5. Deinstallation und
Inbetriebnahme
System wieder herstellen
und einregulieren

Mit wenig Aufwand Betriebskosten dauerhaft zu senken, ist fast wie mit Luft Geld zu verdienen. Hinzu kommt, dass dichte Luftkanäle helfen, energetische Standards im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes einzuhalten und CO2 einzusparen.

Es gibt aber auch noch mehr Vorteile, die nicht direkt mit Energieeffizienz, sondern ganz einfach nur mit einer reibungslos laufenden Anlage zu tun haben: Ein dichtes Luftleitsystem ist leiser und leitet Gerüche verlässlich ab. Das Schnitzel bleibt z.B. in der Küche und der Konferenzraum olfaktorisch verschont. Eine optimale Luftverteilung verbessert den Komfort und die Raumluftqualität im Gebäude und die Lufthygiene kann überall verlässlicher gewährleistet werden.

Vorteile der Aeroseal®-Abdichtung im Überblick:
• Steigert<br> Energieeffizienz<br>
(ISO 50001)
• Steigert
Energieeffizienz

(ISO 50001)
Einsparung von bis zu 50% Ventilatoren-Energie
• Reduziert<br> CO2
• Reduziert
CO2
Förderfähige energetische Optimierung
• Minimiert Wärme-<br> oder Kälteverlust
• Minimiert Wärme-
oder Kälteverlust
Senkt Heiz- und Kühl-Kosten
• Verbessert Hygiene<br> und Komfort
• Verbessert Hygiene
und Komfort
Kontrolliert hohe Raumluftqualität
• Beseitigt Gerüche<br> und Geräusche
• Beseitigt Gerüche
und Geräusche
Optimale Luftverteilung ohne Belästigung

Mit dem innovativen Aeroseal®-Verfahren machen wir kostengünstig gewonnene Energie­effizienz durch dichte Leitungen greifbar für alle Gebäude-Verantwortlichen. Die Technologie verursacht nur niedrige Investitionskosten, kann sicher und unkompliziert geplant und durchgeführt werden und verspricht ROIs ab unter einem Jahr.

Für mehr Details wie Sie Ihre Anlagen zukunftssicher und

zertifiziert abdichten können, lassen Sie sich gerne
von
unseren Energieeffizienz-Experten beraten.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!